Fragen und Antworten Aquafacial

Aquafacial ist eine multifunktionale Hautpflegebehandlung, die Reinigung, Exfoliation, Tiefenhydratisierung und Pflege kombiniert. Sie verwendet eine spezielle Technologie, bei der Wasser und serumbasierte Lösungen sanft auf die Haut aufgetragen und gleichzeitig abgesaugt werden

Aquafacial ist eine fortschrittliche, nicht-invasive Hautbehandlung, die eine Kombination aus Reinigung, Exfoliation, Tiefenhydratisierung und Pflege bietet. Hier ist, wie sie funktioniert:

  1. :

    • Abgestorbene Hautzellen werden sanft entfernt, oft mit Hilfe von Fruchtsäure oder Hydro-Mikro-Dermabrasion.

    • Die Haut wird gereinigt, um die Poren zu öffnen und die Haut auf die nachfolgenden Schritte vorzubereiten.

  2. :

    • Ein sanftes Peeling, oft mit Fruchtsäure oder Salicylsäure, wird aufgetragen, um Ablagerungen in den Poren aufzuweichen.

    • Dieser Schritt verbessert die Hauttextur und bereitet die Haut für die Tiefenreinigung vor.

  3. :

    • Mittels Vakuumtechnologie werden Unreinheiten und Ablagerungen tief aus den Poren entfernt.

    • Diese Technik sorgt für eine gründliche Reinigung ohne Druck oder Schmerzen.

  4. :

    • Spezielle Seren mit Vitaminen, Peptiden, Antioxidantien und Hyaluronsäure werden in die Haut eingeschleust, um sie intensiv zu hydratisieren und zu pflegen

    • Diese Wirkstoffe fördern die Selbstregeneration der Haut und verbessern die Hautstruktur.

Aquafacial nutzt eine einzigartige Kombination aus Wasserdruck und Vakuumtechnologie. Diese Technologie ermöglicht es, die Haut sanft zu reinigen und gleichzeitig mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Die Vortex-Technologie sorgt für eine effektive Entfernung von Unreinheiten und abgestorbenen Hautzellen, während die Haut gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird-

Aquafacial bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut:

  1. :

    • Entfernt abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten ohne Schmerzen oder Reizungen.

    • Reduziert Akne und Hautunreinheiten durch effektive Entfernung von Schmutz und Talg.

  2. :

    • Intensive Feuchtigkeitszufuhr durch spezielle Seren, die die Haut tiefenwirksam versorgen.

    • Verbessert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und fördert die Hauterneuerung.

  3. :

    • Verfeinert sichtbare Poren und reduziert deren Größe.

    • Klärt das Hautbild und verringert die Sichtbarkeit von Hautunreinheiten.

  4. :

    • Fördert einen strahlenden Teint und einen gesunden Glow.

    • Reduziert die Sichtbarkeit von feinen Linien und Falten durch verbesserte Hautelastizität.

  5. :

    • Geeignet für verschiedene Hauttypen, von trockener bis zu öliger Haut.

    • Kann an individuelle Hautbedürfnisse angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  6. :

    • Schmerzfrei und nicht-invasiv, keine langen Erholungszeiten erforderlich.

  7. :

    • Schon nach einer Behandlung ist die Haut erfrischt und revitalisiert.

Die Häufigkeit von Aquafacial-Behandlungen hängt von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Hautbedürfnissen und persönlichen Zielen ab. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen:

  1. Für normale Haut: Alle 4 bis 6 Wochen, um die Haut frisch und gesund zu halten.

  2. Bei trockener Haut: Alle 3 bis 4 Wochen, um die Feuchtigkeitsversorgung zu unterstützen.

  3. Für ölige oder zu Akne neigende Haut: Alle 2 bis 4 Wochen, um die Ölproduktion und Akne besser zu kontrollieren.

  4. Für langfristige Ergebnisse: Eine monatliche Behandlung wird empfohlen.

  5. Zu Beginn einer Behandlungsserie: Es wird empfohlen, in den ersten sechs Wochen mehrere Behandlungen durchzuführen und danach alle sechs Wochen eine Anwendung zu machen, um das Ergebnis aufrechtzuerhalten.

  6. Bei sweet skin wird zu Beginn eine Serie von drei Behandlungen im Abstand von jeweils drei Wochen empfohlen, gefolgt von Folgebehandlungen alle 4-6 Wochen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Empfehlungen als Richtwerte dienen und die optimale Frequenz je nach individuellen Bedürfnissen und in Absprache mit einem Hautpflegeexperten angepasst werden sollte.

Aquafacial gilt als sehr sichere Behandlungsmethode, dennoch können in seltenen Fällen leichte Reaktionen auftreten:

  1. Kurzfristige Hautrötung: Die Haut kann nach der Behandlung für einige Stunden leicht gerötet sein.

  2. Erhöhte Empfindlichkeit: Manche Personen berichten von einer vorübergehenden Überempfindlichkeit der Haut.

  3. Leichtes Spannungsgefühl: Die Haut kann sich kurzzeitig etwas straff anfühlen.

  4. Minimale Schuppung: In Einzelfällen kann es zu einer leichten Abschuppung kommen.

  5. Vorübergehende Irritationen: Bei sehr empfindlicher Haut können kurzzeitige Reizungen auftreten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Reaktionen selten sind und normalerweise schnell abklingen. Um Nebenwirkungen zu minimieren, sollte die Behandlung von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

Kontraindikationen für Aquafacial umfassen:

  • Offene Wunden oder Hautverletzungen

  • Aktive Hautinfektionen

  • Schwere Akne oder Rosazea

  • Kürzlich durchgeführte Hautbehandlungen wie chemische Peelings

Bei Unsicherheiten oder bestehenden Hautproblemen ist eine Beratung mit einem Dermatologen ratsam.

Nach einer Aquafacial-Behandlung sollten Sie folgende Punkte beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihre Haut zu schützen:

  1. Hautschutz: Tragen Sie in der ersten Woche nach der Behandlung einen hohen Lichtschutzfaktor auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie Solariumbesuche.

  2. Aktivitäten: Verzichten Sie am Tag der Behandlung und am Folgetag auf Sport und Saunagänge, um Ihre Haut nicht zusätzlich zu belasten.

  3. Sanfte Pflege: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und eine geeignete Feuchtigkeitscreme, vorzugsweise mit Hyaluronsäure, um die Haut optimal zu versorgen.

  4. Vermeidung von Reizungen: Setzen Sie in der ersten Woche keine Peelings, Fruchtsäuren oder andere aggressive Hautpflegeprodukte ein.

  5. Hydratation: Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um die Haut von innen zu unterstützen.

  6. Ruhezeit: Gönnen Sie Ihrer Haut ausreichend Zeit zur Regeneration und vermeiden Sie Stress.

  7. Individuelle Pflege: Nutzen Sie die erhöhte Aufnahmefähigkeit Ihrer Haut für Wirkstoffe, indem Sie hochwertige, auf Ihren Hauttyp abgestimmte Pflegeprodukte verwenden.

  8. Beratung: Lassen Sie sich von Ihrem Behandler über geeignete Pflegeprodukte für Ihren speziellen Hauttyp beraten, um die Behandlungsergebnisse zu optimieren und zu verlängern.

Ja, Aquafacial ist für fast alle Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher Haut. Es ist besonders hilfreich für Personen mit:

  • Trockener oder fahler Haut

  • Unreiner Haut und Akne

  • Vergrößerten Poren

  • Feinen Linien und ersten Anzeichen der Hautalterung

  • Ungleichmäßigem Hautton

Eine typische Aquafacial-Behandlung dauert etwa 30 bis 60 Minuten, abhängig von den individuellen Bedürfnissen der Haut und dem gewählten Behandlungskonzept.

Eine typische Aquafacial-Behandlung umfasst folgende Schritte:

  1. Hautanalyse und Beratung

  2. Vakuum-Massage zur Aktivierung der Durchblutung

  3. Peelingphase und Tiefenreinigung

  4. Versorgung der Haut mit Wirkstoffen

  5. Anwendung einer Maske oder BIO-Cellulose Maske

Während beide Behandlungen ähnliche Ziele verfolgen, gibt es einige Unterschiede:

  • Aquafacial bietet mehr Flexibilität bei der Geräte- und Produktwahl

  • Hydrafacial verwendet eine patentierte Vortex-Technologie und lizenzierte Seren

Nein, es gibt in der Regel keine Ausfallzeit nach einer Aquafacial-Behandlung. Die meisten Menschen können ihre täglichen Aktivitäten sofort wieder aufnehmen.

Teilen
Exportieren
Umschreiben

Obwohl Aquafacial generell als sichere und risikoarme Behandlung gilt, gibt es einige Risiken und Kontraindikationen zu beachten:

Mögliche Risiken:

  • Leichte, vorübergehende Rötungen oder Schwellungen

  • Kurzzeitiges Kribbeln oder Spannungsgefühl der Haut

  • In seltenen Fällen kleine Hämatome (Blutergüsse)

Kontraindikationen:

  1. Offene Wunden oder Hautverletzungen im Behandlungsbereich

  2. Aktive Hautinfektionen (z.B. Herpes, bakterielle Entzündungen)

  3. Schwere Hauterkrankungen wie akute Akne oder Rosacea

  4. Frische Narben nach Operationen

  5. Schwangerschaft und Stillzeit

  6. Hautkrebs oder Autoimmunerkrankungen

  7. Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Antibiotika)

  8. Kürzlich durchgeführte Botox- oder Hyaluronbehandlungen (Wartezeit erforderlich)

  9. Sonnenbrand im Behandlungsareal

  10. Alter über 60 Jahre (aufgrund dünnerer, empfindlicherer Haut)4

Es ist wichtig, vor der Behandlung eine gründliche Beratung durchzuführen und im Zweifelsfall einen Arzt oder Dermatologen zu konsultieren

Weitere Fragen?

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen sehr gerne in einem persönlichen Gespräch, wobei Ihnen das Fachpersonal jederzeit mit umfassender und objektiver Beratung zur Verfügung steht.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie noch jetzt einen Termin